Als junge Führungskraft erfolgreich agieren
Mitarbeiter und Vorgsetzte überzeugen
Der Schritt in die erste Führungsverantwortung ist herausfordernd. Werdende Führungskräfte brauchen eine grundlegende Idee, was der eigentliche Zweck von Führung ist und welche Zutaten es braucht, damit „gute“ Führung gelingen kann. Beides adressieren wir in dieser Grundlagenschulung.
Führungsstile kennen heißt nicht führen können
Die Herausforderungen für junge Führungskräfte sind vielfältig – vor allem sind es soziale Dynamiken, die es komplex und anspruchsvoll machen. Gleichzeitig dominieren nach wie vor Trainingskonzepte, die einen Schwerpunkt auf die Vermittlung verschiedener Führungsstile legen. Wir glauben, dass es zu Beginn einer Führungslaufbahn andere Zutaten braucht, damit gute Führung gelingen kann.
Wirkmechanismen verstehen
Für einen erfolgreichen Start als Führungskraft ist es entscheidend, den Zweck von Führung zu verstehen, zu lernen, wie Menschen „ticken“ und die Wirkmechanismen zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden zu kennen, zu berücksichtigen und „lesen“ zu lernen. Das vermitteln wir in unserem Training für junge Führungskräfte.
Das Training
Zum Einstieg lernen die Teilnehmende die vier zentralen Dimensionen der Führung kennen, die daraus resultierenden Ziele und Handlungsfelder und wie diese erfolgreich bespielt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt in dem Training liegt darauf, die grundlegenden Wirkmechanismen zwischen Menschen zu verstehen, wie Bindung, Motivation und Committment erzeugt werden können und wie gute Führung mit der eigenen Selbstwahrnehmung und der persönlichen Selbstentwicklung als Führungskraft zusammenhängt.
