Mit Evaluationen den aktuellen Entwicklungsstand zuverlässig erfassen
Durch professionelle Evaluationen sind Organisationen in der Lage, ihre individuellen Führungsstile, Kompetenz- und Organisationskulturen neutral und korrekt zu erfassen. Um auch Morgen relevant zu sein, müssen sich Organisationen permanent verändern und entwickeln. Das gilt heute mehr denn je. Um eine zielgerichtete Entwicklung zu ermöglichen, sind drei Aspekte wichtig:
Klarheit über den Status Quo
Wo stehen wir heute, welche Ausprägungen existieren?Der wünschenswerte Zustand
Welche Kompetenzen und Werte sind zukünftig erforderlich?Ein Ansatz, wie die zukünftig als wichtig erachteten Ausprägungen entwickelt werden können.
Die erste Frage nach dem aktuellen Ist-Stand beantwortet die Evaluation. In unseren Evaluationsverfahren werden die Daten durch Online-Verfahren erhoben und sind damit schnell, sicher und einfach durchzuführen.
Das Ergebnis gibt Klarheit über den Status Quo, also über die aktuellen Ausprägungen von Kompetenzen, kulturellen Ausprägungen und gelebten Führungsstilen. Mit diesem Wissen können notwendige Entwicklungen identifiziert und zielgerichtet geplant und durchgeführt werden.

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeits-Beschreibung (BIP) ist ein bewährtes psychologisches Testverfahren mit dem berufsrelevante Merkmale und Eigenschaften schnell und valide erfasst werden können. Der Teilnehmer bewertet verschiedene Aussagen in Bezug auf das persönliche Zutreffen. Die Antworten werden anhand bestimmter beruflicher Dimensionen zu einem Gutachten zusammengefasst und in einem Profil dargestellt (siehe Abbildung). Hauptbereiche des BIP sind die berufliche Orientierung, das Arbeits- und Führungs-Verhalten sowie die sozialen Kompetenzen. Das BIP dient zur persönlichen Standort-Bestimmung und ist Ausgangspunkt für eine gezielte Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Kompetenzen und Talente.